
Familienaufstellungen sind ein kraftvolles, systemisches Instrument, mit dem du innere Ordnungen, Rollen und Beziehungsmuster sichtbar machst.
Für Coaches ist die Methode ideal, um eigene innere Haltungen zu klären und so authentischer in der Begleitung zu werden.
Du erfährst hier, wie Familienaufstellungen in Einzel- und Gruppenarbeit wirken, für wen sie geeignet sind und wie du sie praxisnah einsetzen kannst.

Familienaufstellungen machen Beziehungen und innere Rollen erfahrbar — nicht nur intellektuell, sondern körperlich und emotional.
Du siehst, welche Positionen du in deinem System einnimmst, welche Werte dich leiten und wo alte Loyalitäten oder Blockaden deine Präsenz als Coach dämpfen. Diese Klarheit hilft dir, authentischer aufzutreten, weil du nicht mehr „eine Rolle spielst“, sondern bewusst handelst.

Doch dann gibt es Konflikte, die immer und immer wieder auftauchen. Wir scheinen die Probleme weiter anzuziehen wie das Licht die Motten. Es ist erst einmal unerklärlich.
Beispiel-1: Eine Coachin erkannte in der Aufstellung, dass sie unbewusst die Rolle „immer stark sein“ übernahm – Ergebnis-1: Bewusstere Selbstfürsorge und klarere Preisgestaltung.
Beispiel-2: Gruppenaufstellung im Workshop: Teilnehmerin löste eine wiederkehrende Loyalität, die ihr Zeit raubte Ergebnis-2: Freie Entscheidung für neue Projekte.
Beispiel-3: Online-Systembrett: schnelle Visualisierung von Teamrollen vor dem 1:1-Coaching.
Ergebnis-3: Die tiefergehende Rollenverteilung im Team ist vor dem Coaching bereits geklärt
Diese Beispiele führen uns deutlich vor Augen, dass hier Kräfte wirken können, die wir verstandesmäßig nicht erfassen können. Es gibt Energien, die uns ratlos sein lassen, weil es keine logischen Erklärungen dafür gibt. Wir haben dann natürlich die Möglichkeit, wie bei unserem Beispiel, immer so weiterzumachen, also immer und immer wieder nachzubessern.
Oder wir begeben uns auf eine andere Ebene, nehmen einen anderen Blickwinkel ein und hinterfragen in Familienaufstellungen die Gefühle, die hier wohl die Ursache dafür sind.
Es ist vom Verstand her nicht zu verstehen. Wirken hier vielleicht andere Energien, andere Muster?
Durch die systemischen Familienaufstellungen, durch den Blick auf’s Ganze und hinter die Kulissen, begeben wir uns weg von den rationalen Fakten. Wir nützen die Möglichkeit, diese Situation auch anders darzustellen, anders zu erfassen.
Plötzlich kommen ganz andere Informationen und Erkenntnisse zu Tage..
Wie bekommst Du den Blick auf’s Ganze und hinter die Kulissen?
Bei Familienaufstellungen erkennst Du sehr schnell..
Antworten darauf kannst Du hier nur mit systemischem Coaching und mit einer systemischen Familienaufstellung bekommen. Denn hinter all den Fakten wirken alte Überzeugungen und Erfolgsverhinderungsmuster, meist in der Kindheit gelernt oder aus der Herkunftsfamilie übernommen. Wenn Du jenseits aller logischen Erklärungen die Hintergründe und Ursachen aufdecken willst, helfen Dir hier ganz effizient Familienaufstellungen.
Das Ganze funktioniert auch hervorragend online mit dem "Online-Systembrett".

Eine Aufstellung heißt erst einmal, dass Stellvertreter für die beteiligten Personen aufgestellt werden.
Für unser Beispiel wählst Du also eine Person als Stellvertreter (Repräsentant) für Dich selbst und eine für zum Beispiel Deinen Partner aus. Dann stehst “Du” Deinem Partner gegenüber und nach und nach zeigen sich dann die tatsächlichen Hintergründe, die eigentlichen Probleme. Dabei hat sich eine verdeckte Aufstellung sehr bewährt. Das heißt, sowohl die Geschichte, als auch das Thema an sich, sind für die Stellvertreter völlig unbekannt.
Ja, es ist auch gut, wenn Du nicht einmal weißt für wen oder was Du stellvertretend aufgestellt wurdest.
Für eine Organisationsaufstellung brauchen wir Dich mit Deinem Anliegen und einige StellvertreterInnen. Du kannst selbst StellvertreterInnen mitbringen oder sie werden von mir zur Verfügung gestellt. Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig. Unabhängig davon bringen meine StellvertreterInnen viel Erfahrung aus eigenen Familienaufstellungen mit.
Offenheit und die Bereitschaft sich auf was Neues einzulassen genügen. Grundsätzlich kannst Du Deine Aufstellung immer alleine machen. Wen Du gerne sonst mit dabei haben willst, entscheidest Du ganz allein.
Was für Dich und Dein Anliegen Sinn macht, besprechen wir gemeinsam.
Es können alle zwischenmenschlichen Konflikte und problematische Situationen aufgestellt werden.
Ebenso bietet es sich an, die Erfolgschancen und den Umsetzungsweg für neue Ideen oder strategische Fragen aufzustellen. Es ist einfach klug alle Wirkfaktoren vorab zu testen, damit viel Zeit, Geld und Nerven gespart werden können.
Hier eine kurze Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten -
wann Familienaufstellungen sinnvoll sind?
Bei einer Familienaufstellung begleite ich dich Schritt für Schritt durch einen sicheren, klar strukturierten Prozess. So werden Verbindungen sichtbar, Resonanzen spürbar und konkrete nächste Schritte möglich.
Anliegen klären (Frage, Ziel)
Zu Beginn klären wir gemeinsam dein konkretes Anliegen: Welche Frage oder welches Ziel bringst du in die
Aufstellung mit? Diese Klarheit sorgt dafür, dass die Arbeit fokussiert und sinnvoll bleibt.
Aufstellungsaufbau (Personen/Plätze wählen)
Du wählst Personen oder Symbole und platzierst sie im Raum — dadurch wird das System räumlich sichtbar.
Die Anordnung zeigt sofort Beziehungen, Nähe, Distanz und mögliche Spannungen.
Beobachtung & Resonanzarbeit
Jetzt achten wir auf Körperwahrnehmungen, Gefühle und spontane Aussagen der Stellvertretenden; diese
Resonanzen geben oft überraschend klare Hinweise. Ich halte Beobachtetes achtsam fest und benenne es ohne
Wertung.
Intervention & Neuordnung
Auf Basis dessen setze ich gezielte Interventionen — Positionswechsel, Sätze oder symbolische Handlungen — um Blockaden zu lösen und neue Ordnungen zu ermöglichen. Ziel ist eine stimmigere Anordnung, die Erleichterung und Handlungsoptionen bringt.
Integration & nächste Schritte
Zum Abschluss besprechen wir die Erkenntnisse und übersetzen sie in konkrete Schritte für deinen Alltag. Du erhältst einfache Übungen und praktische Empfehlungen, damit die Veränderung nachhaltig wirkt.
Schon während der Aufstellungen wirst Du spürbare Veränderungen wahrnehmen und in der Regel wirken sich diese systemischen Familienaufstellungen dann auch direkt in den nächsten Tagen in Deinem Alltag aus.
Nein — bei seriöser Begleitung sind sie sicher. Bei sehr belastenden Themen arbeite ich schrittweise und achtsam. Keine Heilversprechen.
Nein — Einführende Erklärungen gibt es vor jeder Aufstellung; Teilnehmende sind meist Laien, was das Thema Familienaufstellungen betrifft.
Manche Erkenntnisse finden sofort Platz, andere brauchen Integration. Als Coach lernst du, die Prozesse zu begleiten.
Der jeweilige Ort wird nach Rücksprache festgelegt.
Fühlst Du Dich von diesen Informationen angesprochen? Willst Du insgesamt Deine Lebenssituation verbessern, dann nimm doch einfach Kontakt mit uns auf.
Schreibe uns eine Email unter christine@tietz-coaching.com, damit wir in einem persönlichen Telefongespräch nähere Details und weitere Fragen klären können oder rufe mich direkt an unter +49 160 7222445. Du kannst Dir über den Button hier unten auch gleich einen Termin sichern.
Interesse geweckt?

Ich helfe anderen Menschen dabei, sich von allem frei zu machen, was Sie daran hindert, die eigene Brillianz zu leben.